Top 10 Ungewöhnlicher Museen In Deutschland
Museen gibt es viele, doch die Zeiten in denen sie langweilig und angestaubt waren sind schon lange vorbei. Wer einen Städtetrip in Deutschland plant, der sollte sich vielleicht einmal diese Museen anschauen. Hier die Top 10 ungewöhnlicher Museen in Deutschland, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.
10. Schokoladenmuseum - Köln
© Bin im Garten - Wikimedia Commons
Der Name ist hier Programm, Schokoladenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Im Schokoladenmuseum in Köln dreht sich alles rund um Schokolade. Hier kann man alles Wissenswerte über die Köstlichkeit erfahren: von der Kulturgeschichte, über die moderne Schokoladenherstellung bis hin zur medizinischen Verwendung. Und danach kann man sich noch eine leckere Stärkung am Schokoladenbrunnen abholen.
9. Bier- und Oktoberfestmuseum - München
© Wikimedia Commons
Nicht nur etwas für Fans von den Wiens. Im Bier- und Oktoberfestmuseum in München können Besucher historische Instrumente zum Bierbrauen bestaunen und handgeschriebene Anleitungen zum Bierbrauen aus dem Jahre 1487 unter die Lupe nehmen. Und hier kann sogar probiert werden! Das Museum befindet sich im ältesten Bürgerhaus Münchens aus dem Jahre 1340. Prost!
8. Kartoffelmuseum - München
© Scott Bauer, USDA ARS - Wikimedia Commons
Ebenfalls in München befindet sich das Kartoffelmuseum. Leider gibt es hier jedoch keine Leckerein zum probieren. Dafür aber jede Menge Wissenswertes rund um die beliebte Knolle. In insgesamt acht verschiedenen Räumen erfährt man alles über die Geschichte der Kartoffel, von der Inka-Zeit bis heute. Pommes und Co. warten dann draußen wieder auf euch.
7. Deutsches Steuermuseum - Brühl
© Friedrich.KrombergPotograpo: W.J.Pilsak - Wikimedia Commons
Das Deutsche Steuermuseum in Brühl klingt erst einmal trocken, doch das muss nicht sein. Die Geschichte der Steuern vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis heute wird den Besuchern hier näher gebracht. Mit Dokumenten, Bildern und Geräten wird euch die Beziehung zwischen Steuerzahlern und den Steuerbehörden näher gebracht. Vielleicht hilft es bei der nächsten Steuererklärung?
6. Deutsches Currywurst Museum - Berlin
© Assenmacher - Wikimedia Commons
Hier dreht sich alles um die Wurst, genauer gesagt um die Currywurst. Im Deutschen Currywurst Museum in Berlin, wie könnte es anders sein, erfährt man alles über die Erfindung und den Siegeszug der Currywurst. In einer Gewürzkammern kann man Riechorgeln ausprobieren, bevor man sich entspannt auf einem Wurstsofa niederlässt. Wer danach Appetit bekommen hat, der findet auf dem Museumsgelände sogar eine Wurstbude.
5. Deutsches Apothekenmuseum - Heidelberg
© Simsalabimbam - Wikimedia Commons
Ausstellungsstücke aus rund 2.000 Jahren Pharmaziegeschichte zeigt das Deutsche Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss. Unter anderem kann man sieben verschiedene historische Apothekeneinrichtungen bestaunen.
4. Dialog im Dunkeln - Frankfurt
© Hans - pixabay
Hier gibt es zur Abwechslung mal nichts zu sehen. Im “Dialog im Dunkeln” in Frankfurt sollen Besucher eine Vorstellung davon bekommen, wie Blinde die Welt wahrnehmen. Blinde Mitarbeiter führen die Besucher dazu durch sechs komplett dunkle Räume, in denen unterschiedliche Alltagssituationen dargestellt sind. Anschließend kann man noch in angeschlossenen Restaurant “Taste of Darkness” im komplett Dunkeln essen.
3. Soul of Africa - Essen
© Dominik Schwarz - Wikimedia Commons
Mitten im Ruhrgebiet, in Essen, dreht sich in diesem Museum alles rund um die mehr als 4.000 Jahre alte afrikanische Religion Voodoo. Ausgestellt ist unter anderem der Altar der Wassergöttin Mami Wata, immer noch ein Anziehungspunkt für gläubige Anhänger des Voodoo.
2. Deutsches Hygienemuseum - Dresden
© Daderot - Wikimedia Commons
Völlig dem Thema Hygiene hat sich dieses Museum in Dresden verschrieben. zu sehen gibt es zum Beispiel antike Geburtsstühle oder Liebesbriefe. Neben wissenschaftlichen Ausstellungsstücken können Besucher auch Audios zum Thema Sexualität anhören. Und beispielsweise erfahren, welche Rolle der Geruch bei der Partnerwahl spielt.
1. Miniatur Wunderland - Hamburg
© Clemens Vasters from Viersen - Wikimedia Commons
Die Welt einmal ganz klein, darum geht es im Hamburger Miniatur Wunderland. In der über 1.300 Quadratmeter großen Modellfläche stecken über eine halbe Millionen Arbeitsstunden. Insgesamt 2.300 Quadratmeter sollen es bis 2020 werden! Die längste Modelleisenbahnstrecke der Welt zieht pro Jahr mehr als eine Millionen Besucher an.
Quelle: dw.de / Artikelbild: Deutsche Fotothek - Wikimedia Commons